19.05.2025 – Webinar: (Neue) Strafrechtliche Risiken im Außenwirtschaftsrecht

Das deutsche und das europäische Ausfuhrkontrollrecht entwickeln sich dynamisch weiter – mit fortlaufenden Änderungen, die Unternehmen und ihre Verantwortlichen vor neue, zusätzliche Herausforderungen stellen. Die bevorstehende Umsetzung der EU-Richtlinie zur Definition von Straftatbeständen und Sanktionen bei Verstoß gegen restriktive Maßnahmen durch die Novellierung des deutschen Außenwirtschaftsrechts führt zu umfangreichen Anpassungen. Erfahren Sie, welche Verstöße künftig als Straftaten bewertet werden, welche verschärften Regelungen zu Dual-Use-Gütern künftig gelten, in welchen Fällen die Möglichkeit der Selbstanzeige entfällt und welche Strafen und Bußgelder künftig drohen.

Was bedeuten diese Änderungen konkret für Manager, Justiziare und Compliance-Verantwortliche in Ihrem Unternehmen? Antworten liefert Dr. Oliver Sahan, Strafverteidiger und Managing Partner von ROXIN, gemeinsam mit Dr. Michaela Möhlenbeck, Inhouse Counsel Deutsche Bahn AG und Of Counsel bei ROXIN.

Diese Veranstaltung bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit den bevorstehenden Gesetzesänderungen deren praxisnahen Implikationen und stellt damit auch einen Mehrwert für diejenigen Teilnehmer dar, die letztes Jahr an dem Webinar bereits teilgenommen haben. Seien Sie gut vorbereitet auf die verschärften Anforderungen in der Ausfuhrkontrolle!

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Webinar teilzunehmen, und freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Dieses Webinar bietet Ihnen:

  • Neue strafrechtliche Risiken und haftungsrelevante Entwicklungen durch das geänderte Außenwirtschaftsgesetz.
  • Praktische Lösungsansätze für den Umgang mit erweiterten Pflichten und erhöhter Verfolgungsintensität.
  • Aktuelle Fälle aus der Praxis – was Unternehmen jetzt wissen müssen, um rechtzeitig gegenzusteuern.

Hier anmelden