Datum |
Referent |
Veranstaltungstitel |
Juli 2016 |
|
Anlässlich 10 Jahre wid treff recht: „Wahrheit im Grünen“
Ein Sommerfest mit zahlreichen Gastreferenten und Gästen des Treffs und Geleitworten u.a. von Claus Roxin |
Juni 2016 |
Prof. Dr. Hans-Georg Hermann, Universität München |
Strafrechtsgeschichtliche Anmerkungen zur strafrechtlichen Sanktionierung der Verletzung des Reinheitsgebots |
Juni 2016 |
Karlheinz Asenbaum, Co-Autor von “Hefeweiß und Klostergold“ |
Anlässlich 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot:
Eine subkutan zentrale Funktion des Reinheitsgebots |
Mai 2016 |
Prof. Dr. Luis Greco, Universität Augsburg Mit weiteren Kommentaren von Weggefährten des Jubilars |
Anlässlich des 85. Geburtstages von Claus (und Imme) Roxin. Zur Methode im Werk von Claus Roxin |
April 2016 |
April 2016 |
Korruption im Gesundheitswesen. Zu den neuen §§ 299a, b StGB |
März 2016 |
Dr. Peter Kasiske, Universität München |
Marktmissbrauch und –manipulation im Hochfrequenzhandel |
Januar 2016 |
Dr. Steffen Barreto da Rosa, Kriminaloberrat |
Staatliche Vermögenssicherungsmaßnahmen im Spannungsverhältnis widerstreitender Interessenzugleich Besprechung der Entscheidung des BVerfG vom 17. April 2015 (Az. 2 BvR 1986/14) |
November 2015 |
Dr. Stephan Beukelmann, Fachanwalt für Strafrecht (Lohberger & Leipold) Dr. Victoria Ibold, Universität München Reinhart Michalke, Fachanwalt für Strafrecht (Leitner & Partner) |
Economy, Criminal Law and Ethics (ECLE) – zugleich zur Tagung ECLE VIII: “Unbestimmtes Wirtschaftsstrafrecht und gesamtwirtschaftliche Perspektiven” |
Oktober 2015 |
Karin Matussek, Bloomberg Gisela Friederichsen, Spiegel Angela Maier, Manager Magazin Diskussionsbeiträge u.a. von Daniela Wiegmann, dpa |
Die „Deutsche Bank“ vor dem Landgericht München
(sub specie Medienberichterstattung)
Medien und Strafrecht (Zur Einleitung Prof. Lorenz Schulz)
Statements zum Verfahren vor dem Landgericht München |
September 2015 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz, Universität Frankfurt/Main (Einführung) Dr. Markus Birkenmaier LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht |
Neues zur Rspr. bei § 266a StGB |
Juni 2015 |
Prof. Dr. Frank Saliger, Universität Tübingen |
Zur Strafbarkeit des assistierten Suizids de lege ferenda. Diskussion zu einer streitbaren Gesetzgebungsinitiative |
Mai 2015 |
Christoph Burchardt, Ken Eckstein, Bijan Fateh-Moghadam, Gudrun Hochmayr, Matthias Krüger, Ulfrid Neumann, Ulrich Schroth |
Europäische und transnationale Strafrechtspflege als Herausforderung für die deutsche Strafrechtswissenschaft. Methodische Reflexionen.
Veranstaltung mit in- und ausländischen Strafrechtslehrern am Vorabend der Tagung der deutschsprachigen StrafrechtslehrerInnen |
März 2015 |
Dr. Franz Bielefeld, Fachanwalt für Steuerrecht |
Das neue Recht der Selbstanzeige |
Februar 2015 |
RA Dr. Thomas Summerer |
Die Entscheidung des OLG München im Fall „Claudia Pechstein“ |
Januar 2015 |
Dr. Steffen Barreto da Rosa, Kriminaloberrat LKA Bayern |
Finanzermittlungen - Vortrag mit Diskussion |
Oktober 2014 |
Prof. Dr. Jesús-Maria Sánchez Kommentar: Dr. Klaus Leipold |
Unternehmensstrafrecht: Endlich ein Schuldiger? Die spanische Antwort |
Juli 2014 |
Prof. Dr. Hans Kudlich, Dr. Denis Lanzinner |
Einhaltung von leges artis und Methodenorientierung als Gründe für Straffreiheit oder Strafbarkeit |
Juni 2014 |
Dr. Christian Pelz |
Einführung der Selbstanzeige in § 22 Abs. 4 AWG n.F. |
Februar 2014 |
Klaus Ott |
Ein Werkstattgespräch zu wirtschaftsstrafrechtliche Folgen |
Januar 2014 |
ObStAin Renate Wimmer |
Interne Ermittlungen aus staatsanwaltschaftlicher Perspektive |
Januar 2014 |
Franz-Joseph Wilfling |
Polizeiliche Ermittlungstätigkeit insbesondere am Beispiel der NSA |
Dezember 2013 |
Dr. Thomas Petri |
NSA und die Folgen |
November 2013 |
Prof. Dr. Perez-Barbera (Universität Cordoba, Argentinien) |
Transnational Justice in Argentinien |
Juni 2013 |
|
Wahrheit im Grünen – 7 Jahre wid treff recht – Gartenfest |
Mai 2013 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz, Stephan Lucas, Dr. Klaus Leipold |
Strafrecht und Kommunikation: Verständigung, NSU, Medien |
März 2013 |
Dr. Jens Bosbach, Reinhart Michalke, Dr. Alexander von Saucken, Prof. Dr. Lorenz Schulz, ObStAin Renate Wimmer |
Das BVerfG zum Verständigungsgesetz (2 BvR 2628/10 vom 19.03.2013) |
Februar 2013 |
RA Dr. Felix Walther, München |
Bestechung im Geschäftsverkehr (§ 299 StGB) – de lege ferenda nach internationalen Vorgaben |
Januar 2013 |
Franz-Joseph Wilfing, Kriminaloberrat a.D. |
Kriminalistische Techniken und Strategien. (Veranstaltung im Rahmen eines kriminalistisch-strafprozessualen Schwerpunktseminars an der LMU München; Leitung: L. Schulz/M. Soiné) |
Dezember 2012 |
Dr. Stephan Beukelmann, Dr. Imme Roxin, Prof. Dr. Lorenz Schulz |
Gemeinwohlbezüge im Wirtschaftsstrafrecht. Zugleich Nachlese zur fünften ECLE-Tagung in Frankfurt/Main. |
November 2012 |
Dominik Brodowski, LL.M., wiss. Mitarbeiter, LMU München |
Nachlese zur mündlichen Verhandlung des BVerfG in Sachen „Absprachen im Strafprozess“ |
Juli 2012 |
Prof. em. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, Universität München |
Normative Risiken |
Juni 2012 |
Prof. Dr. Ulrich Schroth, Universität München |
Die Entscheidung des Großen Senats zum Kassenarztsponsoring der Pharmaindustrie |
Mai 2012 |
|
Wahrheit im Grünen – 6 Jahre wid treff recht – Gartenfest. Zugleich Rezeption anlässlich der Verleihung der Festschrift für Imme Roxin zum 75sten Geburtstag |
März 2012 |
RA Dr. Karl Sidhu, LL.M. / Manuel Espinoza de los Monteros de la Parra |
Probleme und Perspektiven der Unternehmensstrafbarkeit II. Zugleich Bericht von der Toledo-Konferenz “Corporate Criminal Liability in EU Law: A Proposal for a Common Regulation”, 27./28. Febr. 2012 und aus dem Projekt der EU Kommission über Corporate Criminal Liability and Compliance Programs |
Februar 2012 |
RA Dr. Franz Bielefeld, Fachanwalt für Steuerrecht |
Strafrechtliche Risiken der Steuerberatung |
Januar 2012 |
Franz-Joseph Wilfling, Kriminaloberrat a.D. |
zu den Ermittlungen in Sachen Zwickauer Zelle (Veranstaltung im Rahmen eines kriminalistisch-strafprozessualen Schwerpunktseminars an der LMU München, Leitung Prof. L. Schulz/Dr. M. Soiné). |
Januar 2012 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz |
Probleme und Perspektiven der Unternehmensstrafbarkeit I. Zugleich Bericht von der 4. ECLE-Tagung im Nov. 2011 (Economy, Criminal Law and Ethics) |
Dezember 2011 |
RA Dr. Imme Roxin / RA Dr. Ralf Tscherwinka / Renate Wimmer, Oberstaatsanwältin, München |
Probleme und Strategien der Compliance-Begleitung in Unternehmen |
November 2011 |
RA Dr. Klaus Leipold |
Zuwendungen im Geschäftsverkehr (Hospitality) – Einladungen und Bewirtungen im Sport |
Juli 2011 |
RA Jerzy Montag, MdB |
Aktuelle Fragen der Kriminalgesetzgebung |
Mai bis Juli 2011 |
|
diverse Veranstaltungen im Rahmen eines kriminalistisch-strafprozessualen Praktikerkolloquiums an der LMU München (Leitung Prof. L. Schulz/Dr. M. Soiné) |
Mai 2011 |
|
Wahrheit im Grünen – 5 Jahre wid treff recht – Gartenfest |
Februar und März 2011 |
RA Dr. Adam Ahmed, Fachanwalt für Strafrecht |
Neues zur nachträglichen Sicherungsverwahrung – Bericht von der Anhörung in Karlsruhe und Bestandsaufnahme der Situation in Bayern |
Januar 2011 |
RA Thomas C. Knieriem, Fachanwalt für Strafrecht, Mainz |
ortentwicklung der Sorgfaltspflichten im Unternehmen (gemeinsam veranstaltet mit WisteV, Regionalverband Südost) |
November bis Februar 2011 |
|
diverse Veranstaltungen im Rahmen eines strafverteidigungsorientierten Praktikerkolloquiums an der LMU München (Leitung Prof. L. Schulz) |
Dezember 2010 |
Prof. Dr. Helmut Satzger, Universität München |
EU-Strafrecht – Rückblick und Ausblick |
November 2010 |
Prof. Dr. Klaus Volk, Universität München |
Economy, Criminal Law and Ethics (ECLE) – Nachlese zur dritten Frankfurter Tagung und Ausblic |
Oktober 2010 |
Prof. Dr. Bernd Schünemann, Universität München |
Karlsruhe locuta – causa finita? Neue Probleme der Untreue nach dem Karlsruher Richterspruch |
Juli 2010 |
|
Wahrheit im Grünen – wid treff recht – Gartenfest |
Juni 2010 |
RA Stephan Lucas / RA Hartmut Wächtler |
Missbräuchliche Strafverteidigung? |
Mai 2010 |
Prof. Dr. Thomas Rotsch / RA Dr. Stephan Beukelmann, Fachanwalt für Strafrecht, München / Prof. Dr. Lorenz Schulz / RA Dr. Ralf Tscherwinka, Fachanwalt für Arbeits-/Gesellschaftsrecht |
Compliance – Positionen und Perspektiven |
April 2010 |
RA Dr. Franz Bielefeld, Fachanwalt für Steuerrecht / RA Jennifer Prinz |
Von Liechtenstein in die Schweiz – Zum Stand der Ermittlungen und der Diskussion in Sachen Steuerstraftaten (Forts. zum wid treff Febr. 2009) |
Februar und März 2011 |
Prof. Dr. Frank Saliger, Hamburg |
Von der Loge auf die Anklagebank? Hospitality und Strafrecht |
Januar 2010 |
Dr. Thomas Bernhard Petri, Bayer. Beauftragter für den Datenschutz |
Datenschutzrechtliche Probleme der Compliance (gemeinsam veranstaltet mit WisteV, Regionalverband Südost) |
Dezember 2009 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz / Dr. Peter Kasiske |
Economy, Criminal Law and Ethics (ECLE) – Nachlese zur zweiten Frankfurter Tagung |
November 2009 |
Dr. Peter Kasiske, Universität München |
Bewältigung der Finanzkrise durch das Strafrecht? – Zur möglichen Untreuestrafbarkeit durch Portfolioinvestments in forderungsgesicherte Wertpapiere via Zweckgesellschaften |
Okotber 2009 |
Ri. am OLG Prof. Dr. Matthias Jahn, Erlangen/Nürnberg |
Konnexitätsdoktrin und „Fristenlösungsmodell“ – Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Fremdkontrolle im Beweisantragsrecht der Verteidigung durch den BGH |
Juli 2009 |
|
Wahrheit im Grünen – 3 Jahre wid treff recht – Gartenfest |
Mai 2009 |
Nicolas Richter (Süddeutsche Zeitung) / RA Klaus Bieneck, Oberstaatsanwalt a.D., Stuttgart |
Der Iran-Handel - Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsstrafrecht (Kommentar: Hans Leyendecker, Süddeutsche Zeitung) |
April 2009 |
RA Michael Reinhart, München / Dr. Imme Roxin, München |
Administrative Präventionsstrategien und Strafrecht im Rechtsstaat – Zugleich eine Nachlese zum Haffke-Kolloquium |
März 2009 |
Victoria Ibold, Universität München |
Schwarze-Kassen und Untreue (Kommentar: RA Dr. Klaus Leipold, Fachanwalt für Strafrecht) |
Februar 2009 |
RA Dr. Franz Bielefeld, Fachanwalt für Steuerrecht / RA Jennifer Prinz |
Der Fall Liechtenstein: Verwertbarkeit von Daten der LGT Treuhand AG |
Januar 2009 |
RA Dr. Ralf Tscherwinka, Fachanwalt für Arbeits-/Gesellschaftsrecht / RA Dr. Stephan Beukelmann, Fachanwalt für Strafrecht / Prof. Dr. Lorenz Schulz |
Arbeitsstrafrecht: Probleme der Scheinselbständigkeit |
Dezember 2008 |
RA Prof. Dr. Dr. Alexander Ignor, HU Berlin |
Ethik in der forensischen Praxis |
November 2008 |
Prof. Dr. Thomas Rotsch / Prof. Dr. Lorenz Schulz |
Economy, Criminal Law and Ethics (ECLE) – Nachlese zu einer Frankfurter Tagung |
Juli 2008 |
Prof. Dr. Roland Hefendehl, Universität Freiburg |
Whistleblower: Retter oder Verräter? |
Juni 2008 |
RA Dr. Olaf Hohmann, Fachanwalt für Strafrecht / RA Reinhart Michalke, Fachanwalt für Strafrecht |
Anforderungen an eine professionelle Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafsachen |
Mai 2008 |
RA Dr. Ingo Meyer, Fachanwalt für Handels-/Gesellschaftsrecht / Dr. Yannick Schönwälder, Universität München |
„Räuberische Kleinaktionäre“ |
April 2008 |
Dr. Bijan Fateh-Mogdaham, Universität München/Münster |
Organtransplantation: Die Einwilligung in die Lebendorganspende (Kommentar: Prof. Henning Rosenau, Universität Augsburg) |
März 2008 |
RA Jan Olaf Leisner, Fachanwalt für Steuerrecht |
Der aktuelle Fall: Liechtenstein und die Folgen |
Februar 2008 II |
RA Dr. Eberhard Kempf, Frankfurt/Main / RA Dr. Helen Schilling, Frankfurt/Main |
Der aktuelle Fall - die Siemens-Entscheidung des LG Darmstadt |
Februar 2008 I |
RA Dr. Christian Pelz, Fachanwalt für Strafrecht/Steuerrecht |
Der aktuelle Fall - die Siemens-Entscheidung des LG Darmstadt |
Januar 2008 |
RA Michael Reinhart |
Die TKÜ-Novelle zur Neuregelung der verdeckten Ermittlungsmaßnahmen - “Dissonanz oder Harmonie?” (Kommentar: Reinhart Michalke, Fachanwalt für Strafrecht) |
Dezember 2007 |
RA Dr. Ralf Tscherwinka, Fachanwalt für Arbeits-/Gesellschaftsrecht |
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB) – ein networking-Tatbestand |
November 2007 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz, Universität Frankfurt am Main |
Das Merkmal der Gewerbsmäßigkeit im Strafrecht |
Oktober 2007 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz, Universität Frankfurt am Main |
Probleme des Milderungsgebots |
September 2007 |
RA Dr. Stephan Beukelmann, Fachanwalt für Strafrecht, München |
Der aktuelle Fall: Die Online-Durchsuchung |
August 2007 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz, Universität Frankfurt am Main |
Die Kontrolldichte im Strafrecht am Beispiel des Beurteilungsspielraums |
Juli 2007 |
Prof. Dr. Thomas Rotsch, Universität Augsburg |
Der aktuelle Fall – Nachspiel zu Hoyzer |
Juni 2007 |
|
Wahrheit im Grünen – 1 Jahre wid treff recht – Gartenfest |
Juni 2007 |
Prof. Dr. Frank Saliger, Bucerius Law School, Hamburg |
Der aktuelle Fall - die Kanther-Entscheidung des BGH (2. Senat) |
Mai 2007 |
Nicolas Richter (Süddeutsche Zeitung) |
Der aktuelle Fall: Terrorismusstrafrecht am Beispiel el Masry und Kurnat |
April 2007 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz, Universität Frankfurt am Main |
Das Recht bei Brecht am Beispiel von Brecht/Weils Oper „Mahagonny“ |
März 2007 |
RA Dr. Oliver Sahan, München |
Pharma-Marketing bei niedergelassenen Kassenärzten – Bestechung im Geschäftsverkehr (§ 299 StGB)? (Kommentar: RA Dr. Stephan Beukelmann, Fachanwalt für Strafrecht, München) |
Februar 2007 |
RA Dr. Olaf Hohmann, Fachanwalt für Strafrecht, München / RA Michael Reinhart, München |
Der aktuelle Fall - die Hoyzer-Entscheidung des BGH |
Januar 2007 |
Prof. Dr. Helmut Satzger, Universität München |
EU-Strafrecht - „Ein Gesamtkonzept für europäische Strafrechtspflege“ – Modelle von Ermittlung und Vollstreckung |
Dezember 2006 |
Prof. Dr. Bernd Schünemann, Universität München |
EU-Strafrecht - „Ein Gesamtkonzept für europäische Strafrechtspflege“ (Kommentar: RA Hartmut Wächtler / RA Dr. Wolfgang Bendler, Bayerische Strafverteidigervereinigung |
November 2006 |
RA Dr. Stephan Beukelmann, Fachanwalt für Strafrecht, München |
Neue Medien im Strafrecht |
Oktober 2006 |
Dr. Judith Hauer, Universität München |
EU-Strafrecht - „Ein Gesamtkonzept für europäische Strafrechtspflege“ – EU-Strafrecht – Bericht von der Thessaloniki-Tagung Mai 2006 |
August 2006 |
Dr. Dr. Rainer Erlinger, Berlin |
Arztstrafrecht: Richtlinien als Gesetz? |
Juli 2006 |
Dr. Imme Roxin, München |
Akzessorietät im Steuerstrafrecht |
Juni 2006 |
Dr. Olaf Hohmann, Fachanwalt für Strafrecht, München |
Akzessorietät im Steuerstrafrecht |
Mai 2006 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz, München/Frankfurt am Main |
Feindstrafrecht II - Fortsetzung |
April 2006 |
Prof. Dr. Lorenz Schulz, München/Frankfurt am Main |
Feindstrafrecht I - Diskussionsbericht und kritische Analyse |