Criminal Compliance
Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg.), Handbuch zum Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2016 |
2016 |
Aufsatz/Beitrag |
En relación a la hipertrofia del Derecho
Ambos, Matus Acuña, Jean Pierre, Malarino, Ezequiel (Hrsg.), Recientes reformas en Chile en materia penal y las reformas pendientes, Santiago de Chile |
2016 |
Aufsatz/Beitrag |
Compliance y Derecho Penal – Preguntas, significado, perspectivas. Prólogo a una teoría de llamado “Criminal Compliance”
Sccani, Raúl und Morales Oliver, Gustavo (Hrsg.), Treatise on Compliance in Latin America, Buenos Aires, 2016 |
2016 |
Aufsatz/Beitrag |
Zur Notwendigkeit einer Dogmatik der Beteiligung, Zugleich ein Beitrag zum Gegenstand objektiver Zurechnung
Gropp u.a. (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Günter Heine, 2016 |
2016 |
Aufsatz/Beitrag |
El concepto económico de autor
Cárdenas, Claudia u. Ferdman, Jorge (Hrsg.), Libro Homenaje a Alfredo Etcheberry, Santiago de Chile, 2015 |
2015 |
Aufsatz/Beitrag |
„Beteiligung am“ Landfriedensbruch?
ZIS 2015, 577 |
2015 |
Aufsatz/Beitrag |
Criminal Compliance Handbuch
Nomos, Baden-Baden 2015 |
2015 |
Handbuch |
Mythologie und Logos des § 298 StGB
in: Sonderausgabe für Bernd Schünemann, ZIS 2014, 579 |
2014 |
Aufsatz/Beitrag |
Criminal Compliance
Sözüer/Temel (Hrsg.), Türk-Alman Hukuk Sempozyumu, 2013, S. 50 |
2013 |
Aufsatz/Beitrag |
Compliance und Strafrecht – Fragen, Bedeutung, Perspektiven. Vorbemerkungen zu einer Theorie der sog. „Criminal Compliance“
ZStW 125 (2013), 481 |
2013 |
Aufsatz/Beitrag |
Hausarbeit Strafrecht, Schwarze Kassen bei der S-AG
JA 2013, 278 |
2013 |
Aufsatz/Beitrag |
Examensfall Strafrecht: Der untreue Betreuer
ZJS 2013, 75 |
2013 |
Aufsatz/Beitrag |
Strafrechtliche Klausurenlehre Vahlen
München 2013 |
2013 |
Monographie |
Einführung in den Allgemeinen Teil des Wirtschaftsstrafrechts
Momsen/Grützner (Hrsg.), Handbuch zum Wirtschaftsstrafrecht, C.H. Beck, 2013 |
2013 |
Aufsatz/Beitrag |
Besprechung von BGH, Urt. v. 16.3.2011 – 5 StR 581/10 (Verbrechensverabredung im Internet)
ZJS 2012, 680 |
2012 |
Aufsatz/Beitrag |
Besprechung von BGH, Urt. v. 2.11.2011 – 2 StR 375/11 (Zur Erforderlichkeit der Verteidigungshandlung bei der Putativnotwehr – „Hells Angels“)
ZJS 2012, 109 |
2012 |
Aufsatz/Beitrag |
Wider die Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten
Schulz/Reinhart/ Sahan, Festschrift für Imme Roxin, 2012, S. 485 ff. |
2012 |
Aufsatz/Beitrag |
Compliance
Achenbach/Ransiek (Hrsg.), Handbuch zum Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012 |
2012 |
Aufsatz/Beitrag |
Tempos modernos: Ortodoxia e heterodoxia em direito penal
D’Avila: Direito penal e política criminal no terceiro Milênio: Perspectivas e tendências, 2011, S. 68 ff. |
2011 |
Aufsatz/Beitrag |
Kommentierung zu §§ 3 ff. StGB
Graf/Jäger/Wittig (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, C.H. Beck, München 2011 |
2011 |
Kommentierung |
Kommentierung gemeinsam mit Kjell Gasa zu §§ 169-173 StGB und gemeinsam mit Oliver Sahan zu §§ 354-358 StGB
Nomos Handkommentar zum Strafrecht, 2. Auflage, Baden-Baden 2011 |
2011 |
Kommentierung |
Objektive Zurechnung bei „alternativer Kausalität“
M. Heinrich/Jäger u.a., Festschrift für Claus Roxin zum 80. Geburtstag, 2011, S. 377 ff. |
2011 |
Aufsatz/Beitrag |
Gemeinsames Versagen? Zu Legitimität und Legalität der fahrlässigen Mittäterschaft
Paeffgen u.a.: Strafrechtswissenschaft als Analyse und Konstruktion – Festschrift für Ingeborg Puppe, 2011, S. 887 ff. |
2011 |
Aufsatz/Beitrag |
Internet-„Auktionen“ als strafbares Glücksspiel gem. § 284 StGB,
ZIS 2010, 403 ff. (gemeinsam mit M. Heissler,) |
2010 |
Aufsatz/Beitrag |
Criminal Compliance
ZIS 2010, 614 |
2010 |
Aufsatz/Beitrag |
Der Handlungsort i.S.d. § 9 Abs. 1 StGB, Zur Anwendung des Strafrechts im Falle des Unterlassens und der Mittäterschaft
Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Jörg Tenckhoff (ZIS 3/2010), S. 168 ff. |
2010 |
Aufsatz/Beitrag |
Zur Notwendigkeit eines gesamteuropäischen Strafrechtssystems
Schmidt/Stelmach: Krakauer-Augsburger Rechtsstudien, 2010, S. 123 ff. |
2010 |
Aufsatz/Beitrag |
De Eichmann hasta Fujimori. Sobre la recepcíon del dominio de la organizacíon después de la sentencia de la sala penal esepecial de la corte suprema de Peru,
Ambos/Meini: La Autoría Mediata, Peru 2010, S. 31 ff |
2010 |
Aufsatz/Beitrag |
Compliance und Strafrecht – Konsequenzen einer Neuentdeckung
Joecks/Ostendorf/Rönnau/Rotsch/Schmitz; in: Festschrift zum 70. Geburtstag von Erich Samson, 2010, S. 141 ff. |
2010 |
Aufsatz/Beitrag |
Concerning the hypertrophy of law. A plea for the harmonization between theory and practice
ZIS 2009, 89 ff. |
2009 |
Aufsatz/Beitrag |
Von Eichmann bis Fujimori – Zur Rezeption der Organisationsherrschaft nach dem Urteil des Obersten Strafgerichtshofs Perus
ZIS 2009, 549 ff. |
2009 |
Aufsatz/Beitrag |
Besprechung von BGH, Urt. v. 17.7.2009 – 5 StR 394/08 (Garantenpflicht aufgrund dienstlicher Stellung)
ZJS 2009, 712 ff. |
2009 |
Aufsatz/Beitrag |
Kommentierung zu §§ 1-6a, 7-21, 33-41, 42-47und 359-373a StPO und gemeinsam mit Kjell Gasa zu §§ 296-303, 304-311a und 312-332 StPO
Anwaltkommentar zur StPO, 2. Auflage, Bonn 2009 |
2009 |
Kommentierung |
„Einheitstäterschaft“ statt Tatherrschaft. Zur Abkehr von einem differenzierenden Beteiligungsformensystem in einer normativ-funktionalen Straftatlehre
Habilitation, 2009 |
2009 |
Monographie |
Kommentierung gemeinsam mit Kjell Gasa zu §§ 169-173 StGB und gemeinsam mit Oliver Sahan zu §§ 354-358 StGB
Nomos Handkommentar zum Strafrecht, 1. Auflage, Baden-Baden 2008 |
2008 |
Kommentierung |
Zur Hypertrophie des Rechts – Plädoyer für eine Annäherung von Wissenschaft und Praxis
ZIS 2008, 1 ff. |
2008 |
Aufsatz/Beitrag |
Zum Begriff der Wegnahme beim Diebstahl
GA 2008, 65 ff. |
2008 |
Aufsatz/Beitrag |
Betrug durch Wegnahme – Der lange Abschied vom Bestimmtheitsgrundsatz
ZJS 2008, 132 ff. |
2008 |
Aufsatz/Beitrag |
Rezension von: Claus Roxin, Täterschaft und Tatherrschaft, Berlin 2006
ZIS 2008, 263 |
2008 |
Aufsatz/Beitrag |
Wiederholung und Vertiefung im Schwerpunktbereich -Wirtschaftsstrafrecht: Untreue durch Vorstandsmitglieder einer AG zum Nachteil einer abhängigen GmbH, BGHSt 49, 147 („Bremer Vulkan“)
ZJS 2008, 610 ff. |
2008 |
Aufsatz/Beitrag |
Die deutsche Strafrechtsdogmatik als Maßstab eines gesamteuropäischen Strafrechtssystems? Zugleich ein Beitrag zur (Kritik der) Hypertrophie des Strafrechts
Hattenhauer/Hoyer/Meyer-Pritzl/Schubert: Gedächtnisschrift für Jörn Eckert, 2008, S. 711 ff. |
2008 |
Aufsatz/Beitrag |
Kommentierung zu §§ 1-6a, 7-21, 33-41, 42-47und 359-373a StPO und gemeinsam mit Kjell Gasa zu §§ 296-303, 304-311a und 312-332 StPO
Anwaltkommentar zur StPO, 1. Auflage, Bonn 2007 |
2007 |
Kommentierung |
Der ökonomische Täterbegriff. Zugleich ein Beitrag zu Differenzierung, Diversifizierung und Divisionalisierung der Strafrechtsdogmatik.
ZIS 2007, 260 ff. |
2007 |
Aufsatz/Beitrag |
§ 3 StPO und die materiell-rechtlichen Regelungen von Täterschaft und Teilnahme oder: Gibt es einen strafprozessualen Beteiligtenbegriff?
ZIS 2007, 142 ff. |
2007 |
Aufsatz/Beitrag |
Materielle Strafrechtsdogmatik und strafprozessuale Zuständigkeit. Zum Problem der Kollision von Zuständigkeitskumulation und Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG
ZIS 2006, 17 ff. |
2006 |
Aufsatz/Beitrag |
Rezension von: Jan Schlösser, Mittelbare individuelle Verantwortlichkeit im Völkerstrafrecht, Berlin 2004
ZIS 2006, 51 ff. |
2006 |
Aufsatz/Beitrag |
Neues zur Organisationsherrschaft
NStZ 2005, 13 ff. |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
Die Tötung des Familientyrannen: heimtückischer Mord? Eine Systematisierung aus aktuellem Anlass
JuS 2005, 12 ff. |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
Rücktritt vom Versuch bei Brandstiftungsdelikten
JA 2005, 171 ff. |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 27.4.2004 – 3 StR 112/04
JZ 2005, 205 ff. (gemeinsam mit Oliver Sahan) |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
Theoretische Probleme im Umweltstrafrecht. Vortrag, gehalten im Rahmen der Tagung „Judicial and Administrative Assistance in the Baltic Sea Area“
Trunk u.a.: Rechts- und Amtshilfe im Ostseeraum, 2005, S. 189 ff. |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
Rezension von: Florian Engert, Einheitstäter oder getrennte Behandlung von Täter und Teilnehmer? Die Wege des österreichischen und deutschen Strafrechts, Frankfurt am Main 2005
HRRS 2005, 213 ff. |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
Der Vermögensverlust großen Ausmaßes bei Betrug und Untreue
ZStW 117 (2005), 577 ff. |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
Rezension von: Jan Schlösser, Soziale Tatherrschaft. Ein Beitrag zur Frage der Täterschaft in organisatorischen Machtapparaten, Berlin 2004
wistra 2005, 333 f. |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
Rezension von: Carolin Urban, Mittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft. Eine Studie zu Konzeption und Anwendbarkeit, insbesondere im Hinblick auf Wirtschaftsunternehmen, Göttingen 2004
GA 2005, 428 ff. |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
Verbindung und Trennung von Strafsachen
JA 2005, 801 ff. |
2005 |
Aufsatz/Beitrag |
„Neutrale Beihilfe“ – Zur Fallbearbeitung im Gutachten
Jura 2004, 14 ff. |
2004 |
Aufsatz/Beitrag |
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 3.7.2003 – 1 StR 453/02 (Mittelbare Täterschaft bei unternehmerischer Betätigung)
JR 2004, 248 ff. |
2004 |
Aufsatz/Beitrag |
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 7.10.2003 – 1 StR 212/03 (§§ 263, 266)
wistra 2004, 300 ff. |
2004 |
Aufsatz/Beitrag |
Der praktische Fall – Strafrecht: Urkundenfälschung, Diebstahl und Betrug,
JuS 2004, 607 ff. |
2004 |
Aufsatz/Beitrag |
„Durchsichtige Dinge“, Übungsklausur im Strafrecht für Fortgeschrittene
Jura 2004, 777 ff. |
2004 |
Aufsatz/Beitrag |
„Student auf Abwegen“ – Klausur zu §§ 242, 263 StGB
JA 2004, 532 ff. |
2004 |
Aufsatz/Beitrag |
Das neue Urheberrecht – Generalprävention durch Konfusion
NJW-Editorial, Heft 48/2003, S. III |
2003 |
Aufsatz/Beitrag |
Die Klausur im Ersten Staatsexamen. 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht
gemeinsam mit M. Nolte, K.N. Peifer und B. Weitemeyer, 2003 |
2003 |
Aufsatz/Beitrag |
Rücktritt durch Einverständnis
GA 2002, 165 ff. |
2002 |
Aufsatz/Beitrag |
Der praktische Fall – Strafrecht: Der Kalif von K.
JuS 2002, 887 ff. |
2002 |
Aufsatz/Beitrag |
Rezension von: Tim Charchulla, Die Figur der Organisationsherrschaft im Lichte des Beteiligungssystems, Aachen 2000
GA 2001, 616 ff. |
2001 |
Aufsatz/Beitrag |
Rezension von: Knut Amelung (Hrsg.), Individuelle Verantwortung und Beteiligungsverhältnisse bei Straftaten in bürokratischen Organisationen des Staates, der Wirtschaft und der Gesellschaft, Sinzheim 2000
wistra 2001, 374 ff. |
2001 |
Aufsatz/Beitrag |
Tatherrschaft kraft Organisationsherrschaft?
ZStW 112 (2000), 518 ff. |
2000 |
Aufsatz/Beitrag |
Zur Unanwendbarkeit der §§ 283 StGB, 84 GmbHG in den neuen Bundesländern vor Inkrafttreten der Insolvenzordnung
wistra 2000, 5 ff. und wistra 2000, 294 ff. |
2000 |
Aufsatz/Beitrag |
Unternehmen, Umwelt und Strafrecht – Ätiologie einer Misere,
wistra 1999, 321 ff. (Teil 1) und wistra 1999, 368 ff. (Teil 2) |
1999 |
Aufsatz/Beitrag |
Anmerkung zu BGHSt 44, 204 (Rechtswidrigkeit von Minensperren)
NStZ 1999, 239 ff. |
1999 |
Aufsatz/Beitrag |
Die Rechtsfigur des Täters hinter dem Täter bei der Begehung von Straftaten im Rahmen organisatorischer Machtapparate und ihre Übertragbarkeit auf wirtschaftliche Organisationsstrukturen,
NStZ 1998, 491 ff. |
1998 |
Aufsatz/Beitrag |
Individuelle Haftung in Großunternehmen – Plädoyer für den Rückzug des Umweltstrafrechts
Dissertation, 1998 |
1998 |
Monographie |
Klausur mit Lösung im Fach Strafrecht/Strafprozessrecht
Kriminalistik 1997, 145 ff. (gemeinsam mit M. Buttel) |
1997 |
Aufsatz/Beitrag |
Der praktische Fall – Strafrecht: Der ungeschickte Maler
JuS 1996, 327 ff. (gemeinsam mit M. Buttel) |
1996 |
Aufsatz/Beitrag |
Der praktische Fall – Strafrecht: Der eifersüchtige Jurastudent
JuS 1996, 713 ff. (gemeinsam mit M. Buttel) |
1996 |
Aufsatz/Beitrag |
Der praktische Fall – Strafrecht: Der Fremde im Zug
JuS 1995, 1096 ff. (gemeinsam mit M. Buttel) |
1995 |
Aufsatz/Beitrag |
Mittäterschaft zwischen Mörder und Totschläger – BGHSt 36, 231
JA (Übungsblätter) 1992, 11 ff. |
1992 |
Aufsatz/Beitrag |